Obstbaubetrieb suchen
Noch kein Mitglied?
Registrieren
Noch kein Mitglied?
Registrieren
 

Pflegemaßnahmen bei Holunder

Holunderbäume in Blüte ©Kleinschuster Anna, LK Steiermark

Baumschnitt

Im Erwerbsobstbau wird der Kulturholunder, im Gegenzug zu Wildholunder, auf Stämmen erzogen von welchen aus die langen Ruten (Äste) hinabhängen. Die Baumkultur ist deswegen besser geeignet, da die Ruten so weiter vom Boden entfernt sind und damit die Gefahr von Pilzinfektionen aus dem Boden geringer ist.

Beim jährlichen Erhaltungsschnitt wird darauf geachtet, dass die Baumkronen auf zehn bis 15 gesunde Ruten reduziert werden, um neben einen guten Ertrag auch beste Qualität zu erzielen.
          
Das alte Holz (zwei- und dreijährig) und die schwachen Triebe werden entfernt, damit die Pflanze ihre Energie in die einjährigen Ertragsruten stecken kann. Außerdem ist der reduzierende Schnitt wichtig um eine gut durchlüftete Krone zu haben und so die Gefahr von Pilzerkrankungen zu verringern. Im Sommer ist ein weiterer Schnitt notwendig um die Kronenmitte auszulichten.
 

Düngung

Für bedarfsgerechte Düngung veranlassen die steirischen Holunderbäuerinnen und Holunderbauern regelmäßige Bodenanalysen und können einschätzen wie viel Nährstoffe ihre Holunderanlage in etwa pro Jahr verbraucht. 

Die fünf wichtigsten Nährstoffe für Obstpflanzen sind Stickstoff, Kalium, Phosphor, Magnesium und Kalzium. Kann der Boden diese Elemente nicht ausreichend nachliefern, werden sie entweder in Form von Mineraldünger oder als organische Dünger ergänzt.
          
Da Holunder ein starker Stickstoffzehrer ist, werden davon größere Mengen benötigt. Der Bedarf an Nährstoffen ergibt sich im Wesentlichen von 3 Faktoren - das sind der Ertrag, die gute Durchwurzelung und die Menge an gespeicherten Nährstoffen im Boden, welche natürlich auch verfügbar sein müssen.

Bei zu geringer Nährstoffversorgung erschöpfen sich die Holunderbäume und bringen nicht mehr die benötigten Jungtriebe. Organische Dünger werden meist im Herbst oder zeitigem Frühjahr gedüngt. Mineraldünger kann gezielter, abhängig von der Bedarfssituation und auch in Form von Blattdüngung, angewendet werden.
 
Mobiles Gerät zur Nährstoffanalyse des Bodens ©Kleinschuster Anna, LK Steiermark
Hier gelangen Sie zu den anderen Kapiteln des Punktes "Im Obstgarten"